Kategorie: Historische Romane

{Rezension} Nachtblau von Simone van der Vlugt

Die junge Witwe Catrijn zieht es nach dem Tod ihres Mannes weg vom Dorf in die Stadt. In Amsterdam findet sie eine Anstellung als Haushälterin und als sie mit ihrem Dienstherren den großen Maler Rembrandt besuchen darf, ist ihre Begeisterung für die Kunst nicht länger zu unterdrücken. Jedoch holt sie ihre Vergangenheit ein, so dass Catrijn keinen anderen Ausweg sieht als nach Delft zu fliehen. In dem weit entfernten Städtchen findet sie Arbeit in einer Porzellanfabrik und beginnt mit dem Inhaber Evert das Porzellan mit exotischen Motiven zu bemalen. Die neuen Stücke sorgen für reisenden Umsatz und auch privat läuft es für Catrijn in eine rosige Zukunft, doch die Pest zwingt Catrijn zurück in ihre Heimat und damit in ihre Vergangenheit.

{Rezension} Crossroads von Jürgen Albers

Inspektor Charles Norcott verfügt durch seine lange Tätigkeit bei Scotland Yard über einige Erfahrung. Durch private Umstände wird er jedoch als Inspektor für die britischen Kanalinseln eingesetzt. Im Frühsommer 1940 ereignet sich ein Mordfall auf der ruhigen Insel Guernsey, was seinen Aufenthalt dort erfordert. Die Ermittlungsarbeit gestaltet sich durch die Kriegseinflüsse schwerer als zuerst gedacht. Nachdem Frankreich von der deutschen Wehrmacht überrannt wurde, sind auch die britischen Kanalinseln nicht länger sicher und einer Besetzung ausgeliefert. In diesem Zustand, abgekappt von den Informationen Londons, hat Charles Norcott bald einen zweiten Mordfall zu lösen.

{Rezension} Im Schatten des Granatapfelbaums von Tariq Ali

Granada im 15. Jahrhundert.

Das spanische Königshaus erobert sich sein Land zurück. Infolge dessen finden Buchverbrennungen statt und die muslimischen Bürger sehen sich gezwungen zum Christentum zu konvertieren, da schon bald ein Leben als Anhänger des Islams oder als Anhänger des Judentums gefährdet ist. Mitten im Geschehen müssen die Familienmitglieder der muslimischen Huydal Familie einen Weg in die unsichere Zukunft finden.