Kategorie: Gegenwartsliteratur

{Rezension} Die Erfindung der Sprache von Anja Baumheier

Adam Riese ist besonders. Das wird schon früh erkannt, denn er beginnt erst mit zwei Jahren zu sprechen und versteckt sich lieber hinter Zahlen und seinen Büchern, da ihm zwischenmenschliche Beziehungen Angst einflößen. Herangewachsen in einer liebevollen Familie auf einer kleinen ostfriesischen Insel, kehrt jedoch Adams Vater Hubert nach einer Pilgerreise nicht mehr zurück, als Adam gerade einmal dreizehn Jahre alt ist. Dies hinterlässt tiefe Spuren bei Mutter Oda, der Familie und der Inselgemeinschaft.

Mittlerweile erwachsen geworden, arbeitet Adam als Dozent für Sprachwissenschaften an einer Berliner Universität, als plötzlich durch das Buch »Die Erfindung der Sprache« eine Spur von seinem Vater auftaucht, begibt er sich auf eine spannende Suche durch Deutschland.

[Weiterlesen…]

{Rezension} Tahiti Utopia von Michal Hvorecky

Wir schreiben das Jahr 2020. Mittlerweile leben drei Generationen Slowaken auf Tahiti. Wie kam es dazu, was hat sie dorthin verschlagen? Haben sie das Abenteuer und ein besseres Leben gesucht oder wurden sie doch aus Großungarn vertrieben, wie manche behaupten? Andere erzählen, dass sie Milan R. Stefanik, der berühmte Diplomat, Astronom, Dichter und General dorthin führte, um der Unterdrückung durch die Ungarn zu entfliehen und die Slowakei neu zu gründen. Was man weiß, ist, dass sie alle ein Stück des paradiesischen Atolls für sich wollten. Doch der Traum, in der Südsee ein freies Leben zu führen, entpuppt sich im Aufeinanderprallen der Kulturen schnell als Luftschloss. Denn versetzt an einen anderen Ort treten alte Vorurteile und neuer Nationalstolz zu Tage und breiten sich immer weiter aus. Eine Entwicklung, die leider allzu vertraut erscheint…

[Weiterlesen…]

{Rezension} Der Alchimist von Paulo Coelho

Der junge Schafhirte Santiago träumt mehrfach davon, bei den Pyramiden in Ägypten einen Schatz zu finden. Als er eine Wahrsagerin um Rat bittet und schließlich einem weißen König begegnet, steht sein Entschluss fest. Santiago verlässt seine Heimat Andalusien und begibt sich auf eine Reise, die ihn von der marokkanischen Hafenstadt Tanger durch die stille Wüste bis nach Ägypten führt. Am Ziel und bei sich selbst angekommen, erkennt er den Schatz seines Lebens.

[Weiterlesen…]