Kategorie: Historische Romane

{Hörbuch-Rezension} Robin – Die Flucht von Rebecca Gablé

England, 14. Jahrhundert.

Der junge Robin lebt seit seiner Kindheit in einem Internat bei Mönchen. Als er eines Tages vom Tod seines Vaters, dem Earl of Waringham, unterrichtet wird, beschließt Robin gegen den Wunsch der Mönche nicht länger dort zu bleiben. Obwohl er nachdem sein Vater des Hochverrats beschuldigt wurde, nicht länger Anspruch auf sein Erbe hat, kehrt Robin in seine Heimat Waringham zurück.

Tatsächlich bekommt Robin eine Stellung als Pferdeknecht und ist mit seinem Leben recht zufrieden. Wäre da nicht der Sohn des neuen Earls, der ihn zu jeglicher Gelgenheit schikaniert…

{Hörbuch-Rezension} Die Kathedrale des Meeres von Ildefonso Falcones

14. Jahrhundert Barcelona:
Die Landbevölkerung leidet unter der Herrschaft und den Gesetzen der Feudalherren. So auch Bernat und seine Frau. Schon früh wird ihr Sohn Arnau in eine lebendsbedrohliche Gefahr gebracht. Bernat flieht mit Arnau in das freie Barcelona.

Bernat und Arnau kommen in der Töpferei seines Schwagers unter, und sind dort als Flüchtlinge alles andere als frei, Bernat arbeitet hart für Unterschlupf und Versorgung. Doch schon bald verliert der junge Arnau seinen Vater und muss sich selbst in Barcelona durchschlagen. Als Bastaixos ist er von Anfang an bei der Errichtung der riesigen Kirche María del Mar dabei. Schon mit seinen vierzehn Jahren schleppt Arnau die schweren Steine vom Montjuïc bis hinunter an den Hafen wo die Kirche sich bis in den Himmel recken soll. María del Mar soll eine Kirche für das Volk werden und je weiter sie wächst desto mehr muss Arnau auch die dunklen Seiten des Lebens kennen lernen.

{Rezension} Isenhart von Holger Karsten Schmidt

Anno Domini 1171: Isenhart stirbt bei der Geburt und wird wieder zum Leben wereckt. Der junge Isenhart wächst als Sohn eines Schmieds auf der Burg Laurin bei Spira auf. Zusammen mit Konrad, dem Sohn des Hauses Laurin, erhält er Zugang zu einem damaligen Privileg – Bildung. Isenhart ist wissbegierig und äußerst intelligent, so kommt ihm der Unttericht bei dem geistlichen Hieronymus gerade recht.

Als Isenhart älter wird beginnt er eine heimliche Liebschaft mit der Fürstentochter Anna von Laurin, die barbarisch ermodert wird. Für Isenhart bricht eine Welt zusammen. Der Mörder muss für seine Gräueltat büßen. Schnell wird der vermeindliche Täter gefasst und hingerichtet. Doch Isenhart findet noch immer keine Ruhe, seine Sehnsucht zu verstehen was die Welt zusammenhält ist unhaltbar. Als sich noch ein weiterer Mord nach dem gleichen Muster ereignet machen Isenhart und Konrad sich auf die Suche nach dem Serienmörder.