Malcolm Max betritt wieder die Bühne des viktorianischen London und nimmt die Ermittlungen in einer wie aus den entlegensten Winkeln des Schreckens entsprungenen Mordserie auf. Nicht ahnend, dass sich hinter den albtraumhaften Fällen noch Schockierenderes verbirgt als Blutgier und Kannibalismus.
Neben einer nicht enden wollenden Anhäufung bestialisch zugerichteter Leichen, finden ein rätselhafter »Geflügelter Rächer«, eine Clique attraktiver Psychopathinnen und ein Geflecht aus übernatürlichen Phänomenen ihren Weg in diese schauerliche Geschichte. Was alles in allem ein positives Finale für deren Helden höchst ungewiss erscheinen lässt.
Dass Malcolm Max‘ unerwartet aufgetauchte Gemahlin zusätzlich für Irritationen sorgt, spielt da eher eine untergeordnete Rolle (oder vielleicht auch nicht).




Malcolm Max - Blutrausch, Seite 6
Mit „Blutrausch“ startet ein neuer Zyklus im Malcolm Max Universum, so dass man auch ohne Vorkenntnisse zu diesem Comic-Album greifen kann. Die Hauptprotagonisten Malcolm und Charisma werden zu Beginn vorgestellt so dass man die wichtigsten Grundkenntnisse an die Hand bekommt. Für ein umfängliches Bild, vor allem was die Nebenrollen und die Hintergründe betrifft, empfiehlt sich natürlich die Lektüre aller Malcolm Max Bände in der korrekten Reihenfolge.
Die Zeichnungen von Ingo Römling sind in allen der bisher erschienenen »Malcolm Max« Comics eine wahre Augweide, doch in diesem vierten Band übertrifft sich der Illustrator noch einmal. Die nuancierten und fein gezeichneten Panels beeindrucken mit sauber ausgearbeiteten Gebäuden, dynamischer Umsetzung der Ereignisse und einer lebendigen Mimik der Akteuere. Die frische Farbgebung, bei der Ingo Römling dieses Mal mit Lew Bridcoe zusammengearbeitet hat, untermalt die britische Atmosphäre.
Das Ensemble der Protagonisten erhält weiteren Zuwachs als Solace, die Gemahlin eines gewissen Geisterjägers, auf der Türschwelle erscheint und auch ein unbekannter geflügelter Held bekommt seinen ersten Auftritt. Was diesen sogenannten »Geflügelten Rächer« antreibt bleibt im Gegensatz zu der Person die sich unter dem Anzug verbirgt jedoch im Dunkeln.


Malcolm Max - Blutrausch, Seite 7
Peter Mennigen ist es auch in „Blutrausch“ gelungen eine mitreißende Geschichte mit viel Fantasie, Kreativität und historischen Elementen zu verknüpfen. Einer der Handlugsorte ist z. B. die psychiatrische Anstalt, das Bedlam Hospital, und wir statten der National Gallery einen Besuch ab nur um danach in der Oxford Street einen Einkaufsbummel der etwas anderen Art zu erleben. Auf den Straßen zeigt sich der feministische Kampf der Suffragetten für das Wahlrecht der Frauen und gegen das Patriarchat.
Auf dem Cover dieser Ausgabe sind am unteren Rand Tentakelarme abgebildet, die bereits den Hinweis auf ein entzückendes neues Wesen geben. Wie zauberhaft die Gestalt wirklich ist erfährt man jedoch erst etwas später. Ich möchte nicht zuviel darüber verraten, aber Solace ist schon jetzt ein lieb gewonnener Charakter und ich hoffe sie wird in den zukünftigen Alben noch eine größe Rolle einnehmen.


Malcolm Max - Blutrausch, Seite 42
Das Ende dieses Kapitels hält einen geheimnisvollen Cliffhänger bereit, der meine Fantasie jede Menge Freiraum lässt um die Neugierde bis zur Fortsetzung zu stillen.
Wie gewohnt gibt es zum Comic am Ende einen tollen Blick hinter die Kulissen mit einer Reihe an Informationen über das Bedlam Hospital, die Suffragetten und die Geheimloge der Custodis Lucis.
Ein dämonisch gutes Comicabenteuer mit Witz, Charme und Melone!
Titel: Blutrausch
Reihe: Malcolm Max (Band 4 von X)
Autor: Peter Mennigen
Zeichner: Ingo Römling
Genre: Comic, Fantasy
Verlag: Splitter Verlag
ISBN-13: 978-3962192488
Format: Gebunden
Seitenanzahl: 72 Seiten
Preis: 15,80 €
Erschienen: 19. Februar 2019
bei amazon bestellen | Unterstütze den lokalen Buchhandel
1. | 2013 | Body Snatchers |
2. | 2014 | Auferstehung |
3. | 2016 | Nightfall |
4. | 2019 | Blutrausch |
5. | 20?? | Die Schwesternschaft der Nacht |


In dieser Zeit verfasste Peter Mennigen auch internationale Comics: »Lucky Luke«, »Schlümpfe«, »Bessy« und »Isnogud«. Neben Büchern und Hörspielen schreibt er auch Skripte für Fernsehshows und TV-Serien, darunter u.a. »Käpt‘n Blaubär«, »Tim Thaler« und »RTL Samstag Nacht«.
Instagram | Twitter | Facebook | Tumblr
Quelle: Splitter Verlag/Fotos: Splitter Verlag


Der Gedanke hinter der Geschichte hat mich wirklich angesprochen und es wird sicher nicht der letzte Malcolm Max sein, den ich gelesen habe.
Janas Lesehimmel
[…] Vorheriger Artikel{Rezension} Malcolm Max – Nightfall von Peter Mennigen & Ingo RömlingNächster Artikel{Rezension} Malcolm Max – Blutrausch von Peter Mennigen & Ingo Römling […]
[…] Max, Dämonenjäger der Geheimgesellschaft ›Custodis Lucis‹ und veritabler Frauenheld ist in »Blutrausch«, dem 4. Band der beliebten Mystery-Serie des Dream-Teams Peter Mennigen und Ingo Römling vor einen […]